Geschichte

Stadtmuseum Harburg mit neuen Stationen auf der digitalen Plattform „Kultur-Routen Harburg“

Harburg. Die Web-App des Stadtmuseums Harburg „Kultur-Routen Harburg“ (www.kulturrouten-harburg.de) hat ihr Angebot erweitert: In der Rubrik „Kulturrouten-aktuell!“ können  Besucher Harburg nun aus der Vogelperspektive erleben, und an vier Standorten im öffentlichen Raum weisen jetzt auch Informationstafeln auf die neue digitale Plattform hin.

Die digitale Plattform „Kultur-Routen Harburg“ startete im letzten Jahr mit einem multimedialen Rundgang, der von den Anfängen der einst selbständigen Stadt bis in die Gegenwart des südlichsten Hamburger Bezirkes führt. Die kostenlose Web-App ist auf mobilen Geräten und natürlich auch zu Hause am PC nutzbar. Alle Angebote sind attraktiv bebildert, so dass sich ein Ausflug an die geschichtsträchtigen Orte auch von der heimischen Couch aus lohnt. Ganz aktuell hat das Museum die Web-App nun erweitert:

Neue Informationstafeln

Seit Anfang Juli weisen jetzt an vier Standorten in Harburg Informationstafeln auf die neue digitale Plattform hin. Die Tafeln am Harburger Schloss, am Kanalplatz, am Sand und auf dem Rathausplatz geben in Text und Bild Auskunft über die Geschichte des jeweiligen Standortes. Über einen QR-Code, der vor Ort mit dem Smartphone gescannt werden kann, gelangen die Nutzer direkt auf die Seite der „Kultur-Routen-Harburg”. Dort stehen Interessierten insgesamt über 150 Porträts stadtgeschichtlicher Orte, Straßen, Bauwerke und Plätze zur Verfügung. Die Kultur-Routen bündeln bereits existierende Angebote und Kurzführer zur Harburger Stadtgeschichte, zur Kunst im öffentlichen Raum, zur Geschichte des Binnenhafens und des Alten Friedhofs.

Kulturrouten-aktuell!

In der Rubrik „Kulturrouten-aktuell!“ zeigen jetzt zusätzlich auch historische Luftaufnahmen und Panorama-Ansichten die Entwicklung der Stadt in den vergangenen 450 Jahren. Von der ältesten bekannten Stadtansicht aus dem Jahr 1577 spannt sich der Bogen über ein Panorama der boomenden Industriestadt um 1900 bis in die heutige Zeit.

Die „Kultur-Routen Harburg“ sind ein Gemeinschaftsprojekt des Stadtmuseums Harburg und des Bezirksamts Harburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen