
Ab sofort auch online zum Arzt oder zur Hebamme
Heimfeld. Ab sofort stehen die Geburtshelfer und Gynäkologen der Helios Mariahilf Klinik Hamburg Frauen und Schwangeren auch per Videoanruf zur Verfügung. Mit diesem und weiteren digitalen Angeboten ist Mariahilf auch während der Corona-Pandemie ein verlässlicher Partner für die Frauen und (werdenden) Familien der Region.
Normalerweise ist der Besuch beim Gynäkologen keine Herausforderung für Patientinnen. Doch vor dem Hintergrund des sich aktuell noch immer ausbreitenden Sars-CoV-2 Virus, auch Corona-Virus genannt, haben Frauen und Schwangere Bedenken und möchten den Besuch medizinischer Einrichtungen gerne vermeiden. Die Sorge um eine Infektion trotz hoher Hygienevorkehrungen ist groß.
Gefällt dir, was du liest? Deine Unterstützung mit einer regelmäßigen Zahlung ist sehr wichtig für den lokalen Journalismus. Mit nur 5 Euro hilfst du uns bereits sehr! Du kannst deine Unterstützung natürlich auch jederzeit einstellen.
Um auch in diesen Zeiten ein verlässlicher Gesundheitspartner für die Frauen und (werdenden) Familien der Region zu sein, sind die Gynäkologen und Geburtshelfer der Helios Mariahilf Klinik Hamburg seit dieser Woche nun auch digital für Sie erreichbar. Per Videoanruf können Sie hier ihre Gesundheitsfragen stellen und sich von den Klinik-Experten von zu Hause aus beraten lassen.
„Als die Geburtsklinik im Hamburger Süden liegt es uns besonders am Herzen, gerade jetzt für die Schwangeren im Süderelberaum verlässlich da zu sein“, erklärt Dr. Marc Baenkler, Klinikgeschäftsführer. Neben dem Expertentelefon hat die Klinik auch einen digitalen Elterninformationsabend online gestellt und das Schwangerschafts-Yoga aus dem Elternzentrum wird per Video-Kurs angeboten. „Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist unser zertifiziertes Brustzentrum, daher bieten auch unsere Gynäkologen eine digitale Beratung an “, so Baenkler weiter. „Den Arztbesuch kann das natürlich nicht immer ersetzen, aber per Videoanruf können nun erste Fragen und Sorgen besprochen werden“, begrüßt Dr. Christopher Wenck, Ärztlicher Direktor der Klinik, die neuen Möglichkeiten.
Jetzt digitalen Termin sichern!
Einen Termin können Sie wochentags zwischen 07:00 und 14:30 Uhr telefonisch vereinbaren: (040)790 06-421. Der technische Zugang erfolgt über die Plattform Patientus. Über das Sekretariat des Fachbereichs erhält man einen Termin und eine Zugangs-Tan. Nach Eingabe der Tan auf der Webseite gelangen die Patienten anschließend direkt ins virtuelle Wartezimmer, wo Ihr Termin in der Videosprechstunde wie vereinbart beginnt.
· Chefarzt der Gynäkologie:
jeden Mittwoch | 09:00 bis 10:00 Uhr | je 4 Termine à 15 Minuten
· Chefarzt der Geburtshilfe:
jeden Freitag | 09:00 bis 10:00 Uhr | je 4 Termine à 15 Minuten
· Hebamme:
jeden Montag| 11:00 bis 13:00 Uhr | je 8 Termine à 15 Minuten
Einfache technische Voraussetzungen
Benötigt wird für das Expertentelefon nur ein Endgerät mit Frontkamera, Anzeigedisplay und Verbindung zum Internet. Bei dem Verdacht einer Infektion mit dem Corona-Virus sind speziell ausgerichtete Videosprechstunden über die kostenfreie Helios-Corona-Hotline buchbar. Die Helios-Corona-Hotline ist durchgängig unter (0800) 8 123 456 erreichbar und steht auch für eine psychologische Beratung zur Verfügung.
„Der Videokontakt wird nicht abgerechnet, da es sich dabei um keine offizielle Sprechstunde handelt, sondern nur ein Beratungsangebot darstellt. Es handelt sich also um keine Fernbehandlung. Die Patientinnen und Schwangeren können über den Videochat ihre Fragen stellen, sollte sich daraus ein konkreter Behandlungsbedarf ergeben, ist weiterhin eine Untersuchung mit einer Einweisung in der Klinik notwendig. Der Chat ersetz damit nicht den Arztbesuch – schafft aber einen ersten unbürokratischen Kontakt. Wir wollen damit auch in der Pandemie ein fester Partner in Gesundheitsfragen sein“, so Lisa Klauke-Kerstan,
Referentin für Unternehmenskommunikation und Marketing.