Bezirk Harburg

Helios Mariahilf Klinik eröffnet Neonatologie

Heimfeld. „Wir freuen uns sehr, Sie alle auf unserer neuen Frühchen-Station willkommen zu heißen“, begrüßte Geschäftsführer Torge Koop am 20. September die Gäste in der Helios Mariahilf Klink Hamburg. Seit Anfang 2017 ist die Klinik die einzige Geburtsklinik im Hamburger Süden, weshalb das Klinikgebäude an den neuen Versorgungsauftrag angepasst wird. Mit einem Tag der Geburt feierte die Klinik nun die Eröffnung der frisch umgebauten Neonatologie.

Mit dem Motto „Natürlich bei uns“ zum Tag der Geburt reagiert die Klinik bewusst auf die Unruhen rund um ihre Geburtshilfe Anfang des Jahres. „Es ist schön, zu sehen, dass die Frauen wieder gern in unsere Klinik kommen, um sich ein eigenes Bild zu machen. Wir konnten sie sicherlich positiv überraschen“, sagte Dr. Mouhib Adjan, seit Juni Chefarzt der Geburtshilfe und Pränatalmedizin.

Zwischen 14 und 18 Uhr konnten die (werdenden) Familien der Region im Rahmen von Führungen die modernen Kreißsäle, die frisch umgebaute Neonatologie und die Geburtenstation der Klinik kennenlernen und den Experten vor Ort ihre Fragen rund um die Geburt stellen. Schwangere hatten die Gelegenheit, an kostenlosen Schnupperkursen des Elternzentrums teilzunehmen oder ihren Babybauch bemalen und fotografieren zu lassen. Geschwisterkinder konnten auf dem ebenfalls neuen Spielplatz direkt neben dem Klinikgebäude toben und ein Wickeldiplom ablegen. Familie Zink konnte sich zusätzlich über das gewonnene Windel-Abo freuen – für Sie übernimmt die Helios Mariahilf Klinik in den ersten sechs Monaten nach der Entbindung die Kosten für Windeln.

In Vertretung für Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks eröffnete Frau Elke Huster-Nowack, als Verantwortliche für die Hamburger Versorgungsplanung, feierlich die vergrößerte Neonatologie.

Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks: „Ich freue mich, dass der Umbau der Neonatologie heute nach knapp einem Jahr Bauzeit erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit den neuen Räumlichkeiten der Neugeborenen-Station, der Anpassung der Zentralen Notaufnahme sowie einem neuen Ärzteteam ist die Klinik als verlässlicher Partner für werdende Eltern in der Region Harburg vor, während und nach der Geburt gut aufgestellt. Die Eröffnung der neuen Frühchen-Station ist zudem ein wichtiges Signal dafür, dass die geburtshilfliche Versorgung im Raum Süderelbe weiterhin sichergestellt und die Klinik auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. “

Im Anschluss an die Grußworte führte Dr. Caroline Schmitt, Chefärztin der Kinder- und Jugendmedizin, Frau Huster-Nowack und die anderen Gäste persönlich durch die neu gestalteten und großzügigen Räume. Insbesondere das moderne Intensivzimmer für Früh- und Neugeborene sowie die geschaffenen Rooming-in-Zimmer überzeugten an diesem Tag. „Jetzt können Eltern ihre Kinder noch enger begleiten und direkt auf der Station mit untergebracht werden. Das unterstützt nicht nur die Eltern-Kind-Bindung, sondern auch die Genesung der Kleinen“, betont Schmitt bei ihrem Rundgang über die Station. „Der gesamte Klinikumbau – denn wir haben auch unsere Notaufnahme für die Behandlung von Frauen, Schwangeren und Kindern optimiert und sind jetzt in einem nächsten Schritt dabei, das Kinderuntersuchungszimmer im Kreißsaal zu vergrößern und den Entbindungsflur direkt mit dem OP zu verbinden – wird jeweils zur Hälfte durch den Krankenhausstrukturfond und die Stadt Hamburg finanziert. Für die Mittel in der Höhe von 5,181 Mio. Euro sind wir als Klinik sehr dankbar“, betont Klinikgeschäftsführer Torge Koop. Der gemeinsam mit dem neuen Chefarzt der Geburtshilfe nun dafür verantwortlich ist, dass die Frauen der Region wieder gern in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg ihre Kinder zur Welt bringen.

„Mit diesem Tag konnten wir uns sicherlich wieder mehr für die Familien öffnen und neues Vertrauen schöpfen. Das ist gut, denn uns war es wichtig, zu zeigen, dass Helios Mariahilf die Geburtsklinik im Hamburger Süden ist und bleibt“, so der Klinikgeschäftsführer abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen