
BGZ Süderelbe: Viele Besucher beim Sommerfest und zur Eröffnung des neuen Quartierraumes
Neugraben-Fischbek. Das diesjährige BGZ Sommerfest am 24. Mai, passend zum bundesweiten „Tag der Nachbarn“ und bei einem sehr schönen Wetter, stieß mit seinem bunten Programm für Jung und Alt auf große Resonanz. Das Fest begann um 14 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule und der Kita mit vielen Kinderattraktionen.
Ab 16 Uhr folgte dann die Eröffnung des neuen Quartierraumes, die von vielen interessierten Anwohnern besucht wurde. Zwar konnte die geplante Umgestaltung des Raumes aus zeitlichen Gründen nicht rechtzeitig zum Fest durchgeführt werden, das Kulturhaus nutzte dennoch den festgelegten Sommerfesttermin und wagte die Eröffnung: Unter dem Motto „Improvisation“ war es dann ein gelungenes Fest mit einem reichhaltigen Kulturprogramm, Erzähltheater mit Matthias Pfeifer und als Highlight der Gastauftritt von Johannes Kirchberg mit dem Saxophonisten Frank Meillar. Zum Abschluss des Tages folgte der Auftritt der ‚LittleBigBand‘, – dem neuen Amateurorchester des Kulturhauses.
Gefällt dir, was du liest? Deine Unterstützung mit einer regelmäßigen Zahlung ist sehr wichtig für den lokalen Journalismus. Mit nur 5 Euro hilfst du uns bereits sehr! Du kannst deine Unterstützung natürlich auch jederzeit einstellen.
Die Gäste waren auch kulinarisch bestens versorgt: Auf dem Vorplatz bot die Jugendfreizeitlounge ihre Spezialitäten an und das Café Welcome sorgte die Gäste wie gewohnt mit Selbstgebackenem und heißen Getränken.
Das Kulturhaus Süderelbe arbeitet zurzeit intensiv mit verschiedenen Akteuren, wie der Initiative „Willkommen in Süderelbe“ und freien Kulturschaffenden an einem nachhaltigen Nutzungskonzept für die neue Begegnungsstätte im Quartier. Der Raum soll für alle Bürgerinnen und Bürger mit Angeboten wie Café, Kultur, Kino, Beratung, Treffpunkt und vieles mehr, offen sein.
Am Festtag konnten sich die Besucherinnen und Besucher über das Konzept der neuen Begegnungsstätte im BGZ informieren und ihre Namensvorschläge für den Raum abgeben. Die vielen Vorschläge werden nun von einer Jury im Rahmen eines Workshops gesichtet und bewertet.