Bezirk HarburgLokales

Auftaktveranstaltung: „Der clevere Weg für Neugraben-Fischbek“

Online-Beteiligung zu CLEVER Cities gestartet

Neugraben-Fischbek. Am Montag, 29. Oktober 2018, hat die Veranstaltung „Der clevere Weg für Neugraben-Fischbek“ im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe stattgefunden. Bürgerinnen und Bürger, Interessierte und Neugierige konnten gemeinsam mit dem Hamburg-CLEVER-Projektteam Ideen für naturbasierte Lösungen in Neugraben-Fischbek entwickeln und diskutieren.

Eröffnet wurde die Auftaktveranstaltung durch ein Grußwort der neuen Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen sowie von Thomas Jacob aus der Senatskanzlei (Referat Europapolitik). Nach einer Präsentation der Projektidee und dem Inhalt des EU-Projekts durch das Projektteam des Bezirksamts Harburg konnten sich die Anwesenden aktiv einbringen und selber mitdiskutieren. Es gab vier unter-schiedliche Thementische zu den Schwerpunkten CLEVER Korridor, Alter Dorfkern, Zentrum Neu-graben sowie Gründächer und Fassaden.

Mithilfe von Gebietsteppichen und einem interaktiven Datentisch wurden mit ca. 130 Gästen gemeinsam Projektideen formuliert, konkretisiert und lokalisiert. Der Abend wurde begleitet durch ein Team von Illustratoren, die das Gesprochene zeitgleich in Bilder fassten und so auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anderer Thementische einen schnellen Überblick über die Ergebnisse des Nachbartisches ermöglichten. Nach intensiver Arbeitsphase ist die Auftaktveranstaltung bei einem leckeren regionalem Buffet und einer Präsentation der Ergebnisse ausgeklungen.

Während das Bezirksamt Harburg und die steg Hamburg mbH mit dem weiteren CLEVER-Projektteam nun die Eindrücke und Anregungen der Auftaktveranstaltung auswertet und für die Weiterarbeit im Projekt nutzt, besteht für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Möglichkeit, sich online an dem CLEVER Cities Projekt zu beteiligen.

Online-Beteiligung gestartet

Über die Internetseite https://www.hamburg.de/harburg/horizon-2020-clever-cities/ können Interessierte bis zum 26. November 2018 ihre Ideen, Beiträge und Kommentare mit dem Projektteam und anderen Interessierten teilen und diskutieren. Zusätzlich dazu werden in einer kurzen Umfrage die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Natur in Neugraben-Fischbek abgefragt. Außerdem enthält die Seite weitere Informationen zum Projekt.

Nach Abschluss der Online-Beteiligung wird es in den nächsten Monaten weitere Möglichkeiten geben, sich aktiv zu beteiligen und den cleveren Weg für Neugraben-Fischbek mitzugestalten. Unter anderem werden die Ergebnisse der Online-Beteiligung in Themengruppen weiter bearbeitet und vertieft.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen